Kinder in die Feuerwehr ? Warum ? Welche Voraussetzungen sind notwendig?

Der Gedanke, eine Vorstufe zur Jugendfeuerwehr zu schaffen ist nicht neu. Neu ist jedoch der Rahmen der geschaffen werden soll, um auch jüngere Kinder an die Aufgaben der Jugendfeuerwehr heranzuführen. Wer denkt, mit der Bildung von Abteilungen „Kinder in der Feuerwehr“ (nachfolgend „Kinderfeuerwehr“ genannt) werden die Nachwuchsprobleme in den Freiwilligen Feuerwehren gelöst, der irrt. Kinder entscheiden sich sehr schnell um, heute Feuerwehr, morgen Sportverein und übermorgen eine andere Jugendorganisation im Ort. Die Gründung von „Kinderfeuerwehren“ ist eine wichtige Entscheidung und eine Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung für die Jugendfeuerwehr. Das heißt, diese Abteilungen sollen neben der bestehenden Jugendfeuerwehr als eigenständiger Bereich in der Freiwilligen Feuerwehr eingebunden werden. Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr kann und darf mit der Ausbildung dieser „Kinderfeuerwehren“ nicht gleichgestellt werden. Die „Kinderfeuerwehr“ kann in jeder Freiwilligen Feuerwehr gebildet werden, ist aber kein muss. Der Landesfeuerwehrverband gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Sachsen haben sich der Aufgabe gestellt, um die Freiwilligen Feuerwehren bei der Gründung zu unterstützen. In Sachsen gibt es dazu zwei grundlegende Möglichkeiten. Einmal in Form der Ganztagesausbildung an Schulen und zum anderen als gesonderte Abteilung in der Freiwilligen Feuerwehr.

Wir wünschen allen, die sich mit der „Kinderfeuerwehr“ befassen viel Erfolg!

Warum soll es „Kinderfeuerwehren“ geben?

Das Ziel ist klar: Kinder sollen spielerisch an die Fragen des Brandschutzes herangeführt werden, als eine Art der erweiterten Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß.   Den Kindern muss bei dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung Raum zur Selbstentfaltung und die Möglichkeit des spielerischen Lernens mit sozialem Engagement nahe gebracht werden.

Insbesondere sollte gefördert werden:
 
-          Erziehung zu bzw. Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit
-          Wecken des Interesses an der Jugendfeuerwehrarbeit/Teamarbeit
-          Unterstützung des Reifungs- und Lernprozesses
-          Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes in Gefahrensituationen
-          Wecken des Interesses der Eltern für das Ehrenamt
-          Heranführen an bürgerliches Engagement

 

Wie ist die „Kinderfeuerwehr“ aufgebaut?

In der Struktur der Feuerwehren ist es ratsam, die „Kinderfeuerwehr“ als separate Abteilung, analog zu den bisher existierenden Abteilungen (Einsatz-, Jugendfeuerwehr-, Alters- und Ehrenabteilung) zu positionieren. Sie bilden die Vorstufe zur Jugendfeuerwehr und haben auf Grund der Altersstruktur in ihrer

  • Pädagogischen  Arbeitsweise
  • Inhaltlichen   Ausrichtung
  • Methode/Didaktik
zum Teil völlig andere Ansätze als die Jugendarbeit in der Jugendfeuerweher.
Hier liegt die Verantwortung bei der Kommune.
Anders ist es  bei der Ganztagesausbildung.  Hier ist die Verantwortung bei den Bildungsträgern.
Welchen inhaltlichen Schwerpunkt soll die Arbeit mit den Kindern haben?
Die Betätigung soll vor allem spielerischer Natur sein. Eine Beschäftigung mit feuerwehrtechnischem Inhalt sollte nicht im Vordergrund stehen.

Insbesondere kommen in Frage:

  • Spiel und Sport
  • Malen, Basteln, künstlerisches Gestalten
  • Brandschutzerziehung
  • Verkehrserziehung
Das Wichtigste  aber ist, dass der Spaß und die Freude sowohl  für die Kinder und  die Betreuenden im Vordergrund stehen.
Welche Anforderungen werden an die  diese Betreuer gestellt?
Die Verantwortung und Anleitung soll Personen anvertraut werden, die

 Möglichst nicht gleichzeitig Jugendfeuerwehrwart sind

  • Über ausreichende Kenntnisse, Fähigkeiten, und Fertigkeiten im Umgang mit Kindern verfügen (JULEICA)
  • Kenntnisse über die Zielsetzungen der „Kinderfeuerwehren“  besitzen (ein Zusatzlehrgang wird in Kürze angeboten)
  • Eine enge Kooperation mit der Wehrleitung, Jugendabteilung, Kommune/Kindereinrichtung anstreben.

Die Betreuenden sollen durch Art und Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit fähig und geeignet sein, die Vorbildfunktion für die ihnen anvertrauten Kinder auszufüllen.

Pädagogische und fachliche Voraussetzungen können auch auf mehrere Personen in der Kindergruppe aufgeteilt werden.

Hierzu kommen in Betracht:

  • Eltern
  • Lehrkräfte  von Kindereinrichtungen
  • Fördermitglieder
  • Familienmitglieder von Feuerwehrangehörigen
  • Andere geeignete Personen der Feuerwehr

Die Betreuenden müssen sich ihrer Vorbildrolle stets bewusst sein. Zuverlässigkeit und eine auf Dauer ausgerichtete Leitung der „Kinderfeuerwehren“  sind Voraussetzung und müssen selbstverständlich sein.

 Wie werden die Kinder in den „Kinderfeuerwehren“ versichert?

Laut sächsischen Staatsministeriums des Innern können Kommunen hinsichtlich der erforderlichen Nachwuchsgewinnung  auf der Grundlage des sächsischen BRKG andere Abteilungen bilden, so auch  „Kinderfeuerwehren“. Ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz ist daraus aber nicht abzuleiten.

Der Aufbau von „Kinderfeuerwehren“ zur Vorbereitung auf die Jugendfeuerwehr ist im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung möglich. In diesen Fällen ist durch die Gemeinde jedoch eine privatrechtliche Versicherung abzuschließen.

(Feuerwehr aktuell 4/2012 S. 25)

Es wird weiter daran gearbeitet, für „Kinderfeuerwehren“  in Sachsen einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

 Allgemeine Hinweise

Die Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ wird weitere Hinweise und Anregungen erarbeiten. Folgende Ergebnisse sind schon abrufbar.

Mit dem Versandhaus des DFV wurde ein Starterpaket entwickelt, damit die Gruppen vor Ort erstes Material für die Arbeit mit dem Nachwuchs zu haben. Dieses Paket kann beim Versandhaus für ca. 100,00 € bestellt werden.

 

 Über weitere Ergebnisse dieser Beratungen werden wir zeitnah berichten. Dazu werden wir eine gesonderte Internetseite erarbeiten. Zurzeit können diese Hinweise auf der Seite der Jugendfeuerwehr Sachsen  eingesehen werden.

Gesonderte Bekleidung ist für die „Kinderfeuerwehr“ nicht vorgesehen.

Ausgehend von der Stellung der „Kinderfeuerwehr“ als eigenständige Abteilung in der Feuerwehr und nicht zur Jugendfeuerwehr gehörend, ist das Beantragen von Fördermitteln bei der Jugendfeuerwehr Sachsen nicht möglich.

Ansprechpartner sind in Sachsen:

Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.
Kamerad Karsten Saack
Hauptstraße 30
01619 Zeithain
Tel.: 03525 764980
Bitte Geschäftszeiten beachten!
 
Kameradin Heike Vetter
FGL Brandschutzerziehung  Jugendfeuerwehr Sachsen
Tel.: 0173 9593151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Suche

Terminkalender

März 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31